„Es ist wichtig, über reale Probleme nach einer Schwangerschaft und Geburt zu sprechen und über die Herausforderungen, denen viele Frauen gegenüberstehen“, sagt Rennrodlerin Dajana Eitberger. Zusammen mit DOSB-Sportphysiotherapeut Marco Kaufmann, Gründer und Inhaber unseres Athletics and Health Instituts in München, war sie zu Gast bei München TV.
ANHALTENDE SCHMERZEN BEIM SPORT U. A. DURCH REKTUSDIASTASE, KAISERSCHNITTNARBE UND GESCHWÄCHTE TIEFEN- UND BECKENBODENMUSKULATUR
Noch voriges Jahr hatte Dajana Eitberger (33) Beschwerden durch Schwangerschaft und Geburt (ihr Sohn ist inzwischen 4,5 Jahre alt). Nach einer kurzen Pause hatte sie neun Monate nach der Geburt ihr erstes Weltcup-Rennen bestritten, „noch mit einer Rektusdiastase, welche zwei Finger breit war. – Die erste Ursache meiner anhaltenden Rückenschmerzen.“ Durch den Leistungssport traten bei ihr immer wieder starke Schmerzen auf.
Bei einer eingehenden Analyse im Juni 2023 in unserem Athletics and Health Institut (AHI) wurde festgestellt, dass:
- ihr Kaiserschnittnarbe Probleme im Gefäßfluss der Aorta verursacht hatte
- ihre Tiefenmuskulatur und ihre Beckenbodenmuskulatur Schwächen aufweisen, die sie in ihrer Performance hinderten.
INDIVIDUELLE BEHANDLUNGEN UND TRAININGS NACH BIOMECHANISCHEN ANALYSEN UND FUNKTIONSTESTS
„Diese Erkenntnisse waren Grundlage für meinen behutsamen Aufbau.“ Auf Basis biomechanischer Analysen und Funktionstests arbeitete Marco Kaufmann gezielt mit ihr an Defiziten und Dysbalancen.
PERFORMANCE-ORIENTIERTES TRAINING IN DER SAISONVORBEREITUNG
Dajana Eitberger kommt nach wie vor häufig zwei Mal pro Woche für zwei Stunden in unser Institut. Derzeit steht das performanceorientierte Training im Fokus, für noch mehr Schnellkraft, Maximalkraft und Beweglichkeit. Mit Stoffwechselanalysen helfen wir ihr, ihre Ernährung weiter zu optimieren. Bei hohen Belastungen erhält sie hochmoderne physiotherapeutische Behandlungen.
WEITERER KLICKTIPP: SZ-INTERVIEW MIT DAJANA EITBERGER
Rückbildung im Spitzensport: „Ich konnte mich nicht mal mehr zehn Minuten auf einen Stuhl setzen“ (SZ-Interview vom 6. Dezember 2023)
GUT ZU WISSEN
Unser Team besteht aus Sportwissenschaftlern, Physiotherapeuten, Osteopathen, Ernährungsberatern, Gesundheits- und Mentalcoaches.
- Zu uns kann jeder kommen, der eine maßgeschneiderte, ganzheitliche Betreuung wie ein Spitzensportler erleben möchte. Wir geben täglich das Beste für unsere Patienten, Sportler und Teams von Unternehmen, die wir im Bereich BGM unterstützen dürfen und sind dankbar für das Vertrauen, das wir erhalten.
- Als Grundlage für individuelle Trainingsempfehlungen bieten wir biomechanische Präventiv-Check-ups an.
- Wir arbeiten eng mit Ärzten jeder Fachrichtung zusammen. So kann bei speziellen Fragestellungen schnell eine Abklärung erfolgen und unnötige Untersuchungen werden vermieden.
Gerne sind wir für Sie da.
Ihr Team des AHI