Regeneration 2.0

Optimiere deine Regeneration

Entdecke Fortschrittliche Regenerationstherapie mit der BFR-Therapie, unseren Lymphdrainage Boots und der Tecartherapie

Fragst du dich, wie du deine Regenerationszeit nach Verletzungen, Operationen oder nach dem Training verkürzen und deine Performance steigern kannst? Suchst du nach einer fortschrittlicheren Lösung als die klassische Lymphdrainage? Willkommen bei Athletics and Health, wo wir einen innovativen Ansatz zur Beschleunigung der Regeneration anbieten, indem wir Rückstau-Probleme lösen und den Gefäßfluss mit modernen Methoden wie Lymphdrainageboots, Tecarstrom und der BFR-Therapie kombinieren.

Das Lymphgefäßsystem: Dein Schlüssel zur effektiven Regeneration

Dein Lymphgefäßsystem ist ein essenzieller Bestandteil deines Körpers, ähnlich wichtig wie dein Blutkreislauf. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunabwehr, indem es Bakterien, Giftstoffe und Ablagerungen abtransportiert. Wenn das Lymphgefäß gestört ist und der Abfluss behindert wird, zeigt sich dies oft durch unangenehme Wassereinlagerungen.

Lymphdrainageboots: Natürliche Unterstützung für deine Regeneration

Mit unseren Lymphdrainageboots verbessern wir auf natürliche Weise den Abtransport von Stoffwechselendprodukten nach dem Training. Dies führt zu einer kürzeren Regenerationszeit, verringert das Risiko von Entzündungen und unterstützt die physiologischen Stoffwechselprozesse in deinem Körper. Diese Methode hilft auch nach Operationen, indem sie Patienten dabei unterstützt, ihre Immobilitätszeit zu reduzieren und eine schnellere Wiederherstellung zu erreichen.

Effektives BFR Training & Therapie in München für nachhaltige Stoffwechselanregung

Entdecken Sie das effektive BFR Training & Therapie („blood flow restriction“) bei Athletics and Health in München. Diese wissenschaftlich fundierte Methode beeinflusst den Stoffwechsel positiv und nachhaltig. Basierend auf dem Feedback unserer Patienten und zahlreicher Studien sind die häufigsten dokumentierten Effekte des BFR-Trainings:

  • Steigerung der Muskelkraft
  • Zunahme des
  • Muskelquerschnitts
  • Gewichtsreduktion
  • Verbesserung des Bewegungsausmaßes
  • Beschleunigte Regeneration

Die Funktionsweise des BFR: Ein Blick unter die Oberfläche

Kaatsu, aus dem Japanischen übersetzt „Druck“, bildet die Basis des BFR. Durch gezielte Kompression auf die Gefäße wird die Blutzirkulation beeinflusst, was den Stoffwechsel anregt. Sensorgesteuerte pneumatische Manschetten, auch bekannt als BFR Air Bands, werden um Oberschenkel oder Oberarme angelegt.

Die Änderung der Blutzufuhr, in Verbindung mit leichtem Widerstandstraining, führt zu einer schnellen Erschöpfung der trainierten Muskeln. Im Gegensatz zum konventionellen Muskelaufbautraining entstehen keine Mikroschäden in der Muskulatur.

Die typische Muskelermüdung beim BFR wird sonst nur mit höheren Gewichten erreicht. Das Nervensystem erkennt die Ermüdung und aktiviert während der Übung immer mehr Muskelfasern, um die Leistungsfähigkeit aufrechtzuerhalten.

In der Folge kommt es zu einer Veränderung des biochemischen Gleichgewichts – das Gehirn denkt, man würde mit extremen Gewichten trainieren. Der Körper reagiert mit einer massiven Ausschüttung von Wachstumshormonen. Diese anabolen Hormone zirkulieren im Blutkreislauf zur beanspruchten Muskulatur und lösen dort Regenerations- und Wachstumsprozesse aus.

BFR findet nicht nur im Leistungssport Anwendung, sondern auch in der prä- und postoperativen Versorgung. Insbesondere nach Verletzungen, wenn ein Training mit viel Gewicht nicht möglich ist, erzielen wir mit BFR eine kürzere Ausfallzeit und eine schnellere Wiederherstellung des normalen Zustands der Patienten. Neben Arm- und Beinmuskulatur profitieren auch Muskeln in der Körpermitte von den Cross-Transfer-Effekten des BFR-Trainings.
  • Förderung des Kraft- und Muskelaufbaus
  • Erhalt der körperlichen Leistungsfähigkeit nach Operationen
  • Verbesserung der Blutgefäßfunktionen
  • Beschleunigte Regeneration nach dem Training
  • Unterstützung des Stoffwechsels im Körper, was auch bei der Gewichtsreduktion hilfreich ist

Erfahren Sie die Vorteile der Tecar-Therapie bei Athletics and Health. Diese nicht-invasive Methode nutzt hochfrequente Wellen, um natürliche Reparaturmechanismen der Gewebezellen zu stimulieren und den zellulären Austausch zu fördern. Seit vielen Jahren wird die Tecar-Therapie erfolgreich in der Sportmedizin eingesetzt, auch von namhaften Vereinen wie dem FC Barcelona, FC Chelsea, Inter Mailand und dem Ferrari Formel 1 Racing Team, um die Ausfallzeit ihrer Sportler zu reduzieren.

Warum sollten unsere Patienten nicht dieselben Möglichkeiten haben wie Profisportler?

Hochfrequente Wellen werden durch die Finger des Therapeuten in Zusammenhang mit einer Elektrode in das Verletzungsgebiet übertragen. Dort stimulieren sie natürliche Reparaturmechanismen der Gewebezellen und fördern den zellulären Austausch.

Studien haben gezeigt, dass Entzündungsprozesse im Rahmen dieser mehrwöchigen Therapie reduziert werden, das Bewegungsausmaß deutlich verbessert wird und Schmerzen gelindert werden. Dies ermöglicht Athleten eine schnellere und effektivere Rückkehr zur sportlichen Aktivität.

Die Tecar-Therapie beschleunigt die Vernarbung und lindert Muskel- und Gelenkschmerzen. Diese nicht-invasive Hochstromfrequenz-Therapie stimuliert die natürliche Kapazität des Körpers zur Selbstregeneration.
Während der Behandlung spüren Sie eine leichte, tiefgehende und entspannende Wärme. Ihr Blut- und Lymphkreislauf wird aktiviert, und Sie erlangen das gesamte Ausmaß Ihrer Bewegungen wieder.

 

  • Gelenkschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Nackenschmerzen
  • Rückenschmerzen
  • Rheumatismus
  • Arthrose
  • Rehabilitation
  • Schwere Beine

 

Bereits nach der ersten Behandlung mit der Tecar-Therapie können Sie erste Ergebnisse bei Ihrer Rehabilitation feststellen: mehr Bewegungsfreiheit, Schmerzlinderung und verbesserte Durchblutung.
Die Tecar-Therapie bietet eine Vielfalt an Behandlungsmethoden für chronische und akute Pathologien mit geringen Nebenwirkungen.
Sprechen Sie mit Ihrem Therapeuten oder behandelnden Arzt, um eine an Ihre Situation angepasste Behandlung zu erhalten.

Unsere Experten in diesem Bereich begleiten dich

Andreas Neuner

Physiotherapeut
Reha Experte für Schulter und Rückenbeschwerden

Maca Duenas

Bachelor in Physiotherapie
Arthro-Neuro-muskulo-skelettale Manual Therapie
Expertin für Muskel-Skelett-System

Simon Egelseder

Osteopath Sportwissen-
schaftler Athletiktrainer

Sie möchten sich umsehen? Gern! Wie dürfen wir Sie einordnen?

Jetzt anmelden und

Expertentipps & exklusiven Deals erhalten – nur für Abonnenten!