Rotlicht- und Nahinfrarottherapie
Tiefenwärme für nachhaltige Regeneration
(coming soon)
coming soon
„Gezielte Tiefenwärme für mehr Energie, weniger Schmerzen und nachhaltige Gesundheit – ideal für Regeneration und Wohlbefinden.“
Was ist die Rotlicht- und Nahinfrarottherapie?
Die Rotlicht- und Nahinfrarottherapie ist eine innovative Methode zur Förderung der Regeneration auf zellulärer Ebene. Während Rotlicht (660 nm) die oberen Hautschichten durchwärmt und Hautprozesse optimiert, dringt das Nahinfrarotlicht (850 nm) tief in das Gewebe ein, um Muskeln, Gelenke und den Stoffwechsel gezielt zu unterstützen.
Wie funktioniert die Therapie?
- einer gesteigerten Zellenergieproduktion (ATP),
- einer verbesserten Durchblutung,
- einem beschleunigten Abtransport von Stoffwechselprodukten,
- und somit einer schnelleren Regeneration und Heilung.
Wissenschaftliche Erkenntnisse und Patientenerfahrungen
Die Vorteile der Rotlicht- und Nahinfrarottherapie im Überblick:
Schmerzlinderung: Löst Verspannungen, reduziert Entzündungen und lindert chronische Beschwerden wie Arthritis.
Muskelregeneration: Unterstützt die Erholung nach intensiven Trainingseinheiten oder Verletzungen.
Wundheilung: Fördert die Hautregeneration und beschleunigt die Heilung nach Operationen.
Stressabbau: Die Tiefenwärme wirkt entspannend und unterstützt das Nervensystem.
Immunsystem-Stärkung: Fördert Stoffwechselprozesse und verbessert die körpereigene Abwehr.
Stoffwechselaktivierung: Unterstützt den Fettabbau und die Entgiftung des Körpers.
Für wen ist die Rotlicht- und Nahinfrarottherapie geeignet?Für wen ist die Rotlicht- und Nahinfrarottherapie geeignet?
Diese Therapie eignet sich ideal für:
- Sportler zur schnelleren Muskelregeneration und Leistungssteigerung.
- Personen mit chronischen Schmerzen, z. B. bei Rücken- und Gelenkbeschwerden.
- Menschen mit Stoffwechselproblemen, die ihren Fettabbau unterstützen möchten.
- Alle, die ihr Wohlbefinden steigern und Stress abbauen möchten.
Wie läuft eine Sitzung ab?
- 30 Minuten: Für leichte Regeneration und Entspannung.
- 45 Minuten: Für gezielte therapeutische Effekte.
- 60 Minuten: Für intensive, nachhaltige Regeneration.
Warum AHI?
Wir bieten Ihnen:
- Modernste Technologie: Hochwertige Geräte mit optimalen Wellenlängen.
- Individuelle Betreuung: Anpassung der Behandlungen auf Ihre Bedürfnisse.
- Evidenzbasierte Ansätze: Unsere Methoden beruhen auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Ist die Rotlichttherapie sicher?
Wie oft sollte man die InfrarotTherapie anwenden?
Spürt man während der Behandlung der Rotlichttherapie Wärme?
Gibt es Nebenwirkungen bei der Rotlicht- & Nahinfrarottherapie?
Kann die Rotlichttherapie beim Abnehmen helfen?
Termin vereinbaren
Buchen Sie jetzt Ihren Termin und erleben Sie die Vorteile selbst!
Wissenschaftliche Studien und Quellenverzeichnis:
Steigerung der Kollagenproduktion: Quelle: Avci, P., Gupta, A., Sadasivam, M., Vecchio, D., Pam, Z., Pam, N., & Hamblin, M. R. (2013). Low-level laser (light) therapy (LLLT) in skin: stimulating, healing, restoring. Seminars in Cutaneous Medicine and Surgery, 32(1), 41-52.
Muskelregeneration und Entzündungsreduktion: Quelle: Leal Junior, E. C. P., Lopes-Martins, R. Á. B., & Bjordal, J. M. (2009). Clinical and scientific aspects of the use of photobiomodulation therapy in physical therapy. Brazilian Journal of Physical Therapy, 13(2), 100-106.
Schmerzlinderung durch Rotlichttherapie: Quelle: Tumilty, S., Munn, J., McDonough, S., Hurley, D. A., Basford, J. R., & Baxter, G. D. (2010). Low level laser treatment of tendinopathy: a systematic review with meta-analysis. Photomedicine and Laser Surgery, 28(1), 3-16.
Wundheilung und Zellregeneration: Quelle: Gupta, A., Dai, T., Hamblin, M. R. (2014). Effect of red and near-infrared wavelengths on low-level laser (light) therapy-induced healing. Advances in Skin & Wound Care, 27(6), 262-271.